Im März ging's hoch hinaus: Nicole Winter macht gerade eine Ausbildung zur Hubschrauber-Rettungspilotin. Regina Postner ist Polizeiseelsorgerin und der Botaniker Andreas Fleischmann gab einen Einblick in die bayerische Pflanzenwelt. Hier sehen Sie unsere Gäste.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Habe die Ehre! - Unsere Gäste im März 2025 ]
Er tötete seinen Vater und fuhr die Leiche im Auto nach Neapel: Laut Gutachten litt der Mann aus dem Landkreis Rosenheim unter Wahnvorstellungen. Das Landgericht Traunstein hat nun die dauerhafte Unterbringung in einer Psychiatrie angeordnet.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
Die niederbayerische Klimaaktivistin Anja Windl, die seit 2017 in Klagenfurt lebt, darf sich zwei Jahre lang nicht mehr in Österreich aufhalten. Laut dem österreichischen Asylamt stellt die 28-Jährige eine "Gefahr für die öffentliche Sicherheit" dar.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
Die Seppenbäuerin (Teil 2): Die Geschichte von der blutjungen Bauerstochter Kuni, ihrem schneidigen Verehrer Bertl und der starrsinnigen alterndenSeppenbäuerin nimmt in der 2. Folge gehörig Fahrt auf. Als ein rühriger Wucherer aufkreuzt und die Dorfgesellschaft aufmischt, kommt es zur Katastrophe.
[mehr - Sendungen | zum Audio: Arthur Achleitner - Geschichten aus den Bergen (12) ]
Anfang des 20. Jahrhunderts war München eine Hochburg der Esoterik: Okkultismus, Theosophie und neue Heilslehren fanden an der Isar begeisterten Zulauf, das Übersinnliche war schwer in Mode. Und mittendrin: Rudolf Steiner, bis heute umstrittener wie verehrter Begründer der Anthroposophie.
[ARD Audiothek - Esoterik an der Isar - Rudolf Steiner in München ]
Almwiese, Döner, Räuchertofu: Trotz tausender Geschmacksknospen im Mund entsteht der Geschmack vor allem übers Riechen. Wie dieses retronasale Schmecken geht, kann man in Sommelier-Kursen lernen. Die gibt es für Brot, Käse, Bier, Wasser oder sonstwas. Eine geschmackvolle Reise durch Bayern.
[mehr - Bayern 2 | zum Audio: Wie schmeckt Bayern? - Mit allen Sinnen unterwegs ]
Täglich sendet BR Heimat den "Heimatspiegel". Zwischen 5.00 und 9.00 Uhr erfahren Sie Interessantes zu aktuellen Themen und Brauchtum sowie Veranstaltungshinweise aus und in Bayern. An Feiertagen gibt's den "Heimatspiegel extra".
[mehr - Sendungen | zur Sendung: Heimatspiegel - Volksmusik und Informationen ]
Brauchwiki ist ein Projekt zwischen der Universität Augsburg, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und dem Bayerischen Rundfunk. Ein Expertenteam beantwortet dabei Fragen zu Bräuchen und zur Brauchforschung.
[brauchwiki.de - Deine Heimat im Netz - Wiki zum Thema Brauch ]